Glossar
Von A wie AGF Videoforschung bis Z wie Zapping – hier werden die wichtigsten Fachbegriffe der Bewegtbildforschung erläutert.
Empfangsebenen
Im Panel werden vier Empfangsebenen unterschieden, die sowohl bei der Anwerbung als auch in der Gewichtung als als eigenständige Merkmale berücksichtigt werden:
- bis 2023: IPTV, Satellit, Kabel und Terrestrik
- ab 2024: Satellit, Kabel, Terrestrik und Internet (TV)
Begriffsdefinitionen (ab 2024):
- Satellit: TV-Empfang über eine Satellitenschüssel oder über eine Satelliten-Gemeinschaftsanlage
- Kabel: TV-Empfang über einen Kabelanschluss, mit einer i.d.R. monatlichen Gebühr an einen Kabelnetzbetreiber
- Terrestrik: TV-Empfang über DVB-T / DVB-T2, wofür eine Haus-, Zimmer- oder Stabantenne und ein DVB-T- / DVB-T2-Receiver benötigt werden
- Internet (TV): TV-Empfang über das Internet, inkl. IPTV-, OTT- und Hybridangeboten
Die Empfangsarten werden in den Haushalten für alle unter Messung stehenden TV-Geräte (inkl. der angeschlossenen Zusatzgeräte) ermittelt. Auf Basis der Empfangsebenen-Hierarchie wird jeder Haushalt genau einer Empfangsebene zugeordnet.
Zurück zur Listenansicht