Glossar

Von A wie AGF Videoforschung bis Z wie Zapping – hier werden die wichtigsten Fachbegriffe der Bewegtbildforschung erläutert.

AGF Videopotenziale

Die AGF Videopotenziale ist die ab 01.01.2022 wirksame Außenvorgabenstudie der AGF. Die AGF Videopotenziale beruht auf zwei separaten Forschungsstudien: Der Potenzialstudie, die in Kooperation mit der agma durchgeführt wird und der AGF Plattformstudie. Beide Studien werden jährlich in 2 Wellen (Frühjahr und Herbst) erhoben.

Die Potenzialstudie wird als CATI- Befragung (Computer Assisted Telephone Interview) erhoben. Basis: 20.000 Fälle, Dual-frame, ADM-Auswahlgrundlage, disproportional.

Die Plattformstudie ist als CAPI-Studie (Computer Assisted Personal Interview) konzipiert und wird bei den Befragten zuhause durchgeführt. Zusätzlich zur Befragung begutachten die Interviewer TV-spezifische Ausstattungsmerkmale und prüfen die Empfangsmöglichkeiten in den Haushalten der Befragten.

Basis: 5.000 Fälle, Random-Stichprobe, ADM face to face Stichprobensystem, proportional.

Nach einer gemeinsamen Gewichtung am Mikrozensus bilden beide Studien die AGF Videopotenziale, die (bis auf die Sky-Vorgaben) alle relevanten Potenziale der Bewegtbildnutzung in Deutschland bereitstellt und als Außenvorgabe für das AGF-System dient.

 

 

 

Zurück zur Listenansicht